HH2-53 – Wir schaufeln unser Datengrab
Gigabyte, Terabyte, Petabyte. Ob Magnet-Platte, optische Disc oder Flash-Speicher, allen ist eines gemein: Sie bieten soo viel Platz für sooo viele Daten. Natürlich alles wichtige Daten!
mit Stephan & Pietsch
Gigabyte, Terabyte, Petabyte. Ob Magnet-Platte, optische Disc oder Flash-Speicher, allen ist eines gemein: Sie bieten soo viel Platz für sooo viele Daten. Natürlich alles wichtige Daten!
Kommunikation ist alles. Ist es da wichtig, wie jemand erreichbar ist? Schließlich sollte doch nur das Ergebnis zählen. Dennoch können simple technische Indikatoren offenbar soziale Ausgrenzung begünstigen. Braucht es überhaupt eine derartige Unterscheidung, die die vorhandene Zweiklassengesellschaft noch stärkt?
Nova ist sich nicht ganz sicher, was er denn nun wirklich bauen soll. Ein Tiny House, eine Man Cave, einen Bauwagen, ein Mobile Home oder einfach "ein weiteres Bett"? Zum Glück sind Pietsch, Stephan und Kristin schon zur Stelle für den ultimativen Realitäts-Check.
Leere Schubladen, aufgeräumte Regale und eine cleane Umgebung als Soll-Zustand im künftigen 40m² Mobilheim klingen schon verlockend. Wohin aber mit dem ganzen Krempel des Ist-Zustands? Vor die Tür? Zu Hilfsorganisationen?? Oder doch der Kleinanzeigenstress???
Pietsch nimmt Stephan mit in den Supermarkt zu einer Milieustudie der besonderen Art. Ob großer Wocheneinkauf oder nur die kleine Patchwork-Besorgung, stets sollte der moderne Jäger ein Notbrötchen in seinem Einsatzkoffer dabei haben, um beispielsweise für den nächsten HighNoon-Nahkampf am Backzutaten-Regal vorbereitet zu sein.
Nach dem üblichen Weihnachts-Tohuwabohu und der eher trägen Silvester-Stimmung geht es nun auf ins Schaltjahr der spekulatiösen Halbweisheiten.
Pietsch hat irgendwo ein wenig Zeit gefunden und sie genutzt um zu zählen. Unter Zuhilfenahme aller ihm zur Verfügung stehenden Finger kam er auf die unglaubliche Zahl 100. Potzblitz! Soo viel Halbwissen in sooo vielen Folgen. Wer blickt denn da noch durch?
Chef-Stümperer Nova möchte zum Review gern auf Norwegisch austeilen, hat aber den notwendigen „Lutefist“-Balsam vergessen. Daher schwelgt er zusammen mit Stephan zunächst in WG-Erinnerungen und erzählt frei von der Leber weg von ihren Bett-(Transport-)Geschichten und den Ergüssen kulinarischer Art ...
Pietsch berichtet begeistert von einem Besuch in einem Keller bei der Record-Release-Party. Der Sound war prägnant laut, die Luft war nicht stickig und das Bier war billig und kalt. Alles in allem ein perfekter Abend. Aber was ist eigentlich alles nötig, um einen Abend showseitig derartig perfekt zu machen?! Wie geht denn das alles mit der maximalen Verstärkung der Nutzsignale, der Mikrofonierung auf verschiedenen Gesangspositionen und den Back-Up-Signalen für das vollere Volumen?
Stephan freut es und gibt bereitwillig Auskunft über die technische Seite eines Live-Auftritts der zwei Mann Band, die wie vier Mann klingt.
Halbwissen² – lousiest two men talkshow without guitars
Kritik, Themenvorschläge und Tassenbestellungen an:
halbwissenhoch2@gmail.com
Konzerttermine und Plattenbestellungen unter:
www.osakarising.de
In Teil drei des dystopischen Halbwissen-Workshops in Stephans Proberaum, widmet sich das Triplett der heiligen Einfältigkeit unter anderem den sich immerfort abwetzenden Beinkleidern. Trotz jahrzehntelang bewährtem Hosenmodell, generieren sich Löcher in Hosentaschen, was nicht selten mit dem Verlust der sich darin befindlichen Kaufkraft einhergeht, wessenthalben der Besuch im Karnevalsbedarf-Fachgeschäft unausweichlich scheint.
Stephan versetzt sich in den kleinen Mann, der ja prinzipiell bereit ist, Kompromisse einzugehen, wenn er nur wüsste wofür. Die richtigen Stellschrauben sind im Vorfeld schwer auszumachen und grüne Fuzzeln in der Panade und linguistisch hochgewichtige negative Aussagen können die unaufhaltsame Beschleunigung beileibe nicht aufhalten.
Nova prognostiziert daher den großen Knall. Nicht aufgrund einer übereilt ausgesprochenen Fortpflanzungserlaubnis, sondern einfach so - begünstigt durch überalte soziale Netzwerke und eine nicht quellen- oder zitierfähigefähige Medienvielfalt.
Pietsch bevorzugt den klassischen Vulkanausbruch mit Aschewolken in epischem Ausmaß, um nicht nur die Erde, sondern lieber gleich die ganze Welt auf Werkseinstellungen zurück zu setzen …
Stümperei³ - … Soße ist billiger als Brötchen
Lob, Kritik, Themenvorschläge und Tassenbestellungen an: halbwissenhoch2@gmail.com