HH2-65 – Parkplatzgeschichten
Autofahren fetzt! Schnell und individuell - vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Wohin aber mit der Bude, wenn das Ziel erreicht wurde? Abparken, klare Sache. Dabei ist der Weg zum Parkticket oft recht abenteuerlich und lässt an der angesprochenen Freiheit zweifeln …
Pietsch berichtet von seiner Autoreise nach England und den unausweichlichen Parkticket-Apps, welche ihn durch den Dschungel des Nutzerkonten-Wahnsinns getrieben haben, nur um bei Royals parken zu dürfen. Da Pietsch aber früher auch schon gelebt hat, weiß er, dass es während dieses ominösen „früher“ auch möglich war, unkompliziert mit Münzgeld den Parkschein zu bezahlen.
Stephan hat sich fairparkt und macht deshalb den Supermarktleiter zur Schnecke, um sich vor dem drohenden Knöllchen zu drücken. Darüber hinaus klammert er sich an gerade-so-nicht-verfallene Toiletten-Verzehrgutscheine um Süßwaren zu kaufen, und zahlt per Überweisung auch gern mal für Parkplätze, welche mit fehlenden Schranken gesichert sind.
Kommt Pietsch jemals wieder vom 24h-Long-Term-Parkplatz runter? Was ist die beste mitlaufende Parkscheibe am Markt?? Und warum gibt es Kaffeeautomaten im Supermarktfoyer???
Halbwissen² – … es gibt viele Möglichkeiten.
Offizielle Halbwissen²-Tassen/-Shirts und Novas Backmüsli direkt über: halbwissenhoch2@gmail.com …
… oder einfach Trinkgeld in die
virtuelle Kaffeetasse.
Kommentare
Neuer Kommentar